Naksch-e Rostam

Naksch-e Rostam
Nạksch-e Rostạm,
 
Nạghsch-e Rustạm, Felsengräber nahe Persepolis, Südiran, in einer auffälligen senkrechten Felswand. Bereits um 1300 v. Chr. bestand hier ein elamisches Heiligtum mit einem Felsrelief der mittelelamerikanischen Kunst (zum Teil zerstört). Der Achaimenidenkönig Dareios I. ließ vor der eigentlichen Grabkammer eine 20 m hohe Fassade herausarbeiten, deren kreuzförmige Gestalt durch eine rechts und links übergreifende Palastfassade mit Säulen entsteht, Vorbild auch für die folgenden Anlagen des Xerxes I., Artaxerxes I. und Dareios II. Das Grab des Dareios I. ist mit einer Inschrift und mit Reliefs geschmückt (u. a. Huldigung vor dem Gott Ahura Masda). Vor der Gräberwand steht auf einer Terrasse ein über 12 m hoher quadratischer Turm (um 520 v. Chr.), vermutlich ein Feuertempel oder Schrein für heilige Schriften (Avesta) oder Grabturm des Achaimeniden Kambyses II. Im 3. Jahrhundert n. Chr. brachten fünf sassanidische Könige und der Oberpriester Kardir (um 280) weitere monumentale Felsreliefs an, ferner Inschriften (dreisprachiger Text über die Taten Schapurs I. am Turm). Das Heiligtum war mit einer hohen Lehmziegelmauer umgeben (durch deutsch-amerikanische Grabungen 1931-39 freigelegt, aber bereits wieder unkenntlich geworden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuertempel — I Feuertempel   Der Feuertempel ist eines der umstrittensten Rätsel der iranischen Archäologie und Religionsgeschichte. Archäologen betrachten dieses Problem als reine Frage baulicher Formen, Religionshistoriker verbinden ihre dürftigen… …   Universal-Lexikon

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

  • Persepolis — Per|se|po|lis: Hauptstadt des alten Persien. * * * Persepolis,   Residenz (Palastanlage) der altpersischen Achaimenidenkönige, heute Ruinenstätte Tacht e Djamschid, 60 km nordöstlich von Schiras (Iran); von Dareios I. bald nach seinem… …   Universal-Lexikon

  • Felsengräber — Felsengräber,   in Felsen gehauene Gräber in Vorderasien, Ägypten und im übrigen mediterranen Raum. Neben einfachen Felskammergräbern (Höhlengräbern), meist als Begräbnisstätte einer Sippe oder Familie (seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. verbreitet) …   Universal-Lexikon

  • Naghsch-e Rustam — Nạghsch e Rustạm,   Felsengräber, Naksch e Rostam …   Universal-Lexikon

  • Römisches Kaiserreich —   Ausführlich haben wir die späte Römische Republik an uns vorbeiziehen lassen. Dabei ist, anders als in den meisten anderen Darstellungen, die gesamte Lebens und Regierungszeit des Augustus noch unter der Republik abgehandelt worden. Das geschah …   Universal-Lexikon

  • Schapur — Schapur,   lateinisch Sapor, Name persischer Herrscher aus der Dynastie der Sassaniden. Bedeutend v. a.:    1) Schapur I., König (242 272); Sohn Ardaschirs I.; führte mehrere Kriege gegen die Römer; 259 (oder 260) nahm er bei Edessa Kaiser… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”